bg_image

Mobspi Private Investigations verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur Gewährleistung höchster Vertraulichkeitsstandards. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Daten gemäß den geltenden Gesetzen, einschließlich DSGVO und CCPA, erheben, verwenden, speichern und schützen.

Letzte Aktualisierung: 2. Juli 2025

Einleitung

Mobspi Private Investigations („Mobspi“, „wir“, „uns“ oder „unser“) bietet professionelle Ermittlungsdienstleistungen unter Einhaltung der Diskretion und des Datenschutzes. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir mit personenbezogenen Daten von Kunden, Website-Besuchern und anderen Personen umgehen, die unsere Dienste nutzen. Durch die Kontaktaufnahme mit Mobspi oder den Besuch von mobspi.com stimmen Sie den in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken zu.

Erhobene Daten

Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Ermittlungsdienstleistungen und die Verbesserung Ihres Erlebnisses erforderlich sind. Zu den von uns erhobenen Daten gehören:

Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsdaten und weitere Informationen, die Sie bei der Kontaktaufnahme, dem Ausfüllen von Formularen oder der Einleitung einer Ermittlung angeben.

Fallspezifische Informationen: Für Ihre Untersuchung relevante Details, wie Dokumente, Fotos oder andere Daten, die Sie zur Unterstützung Ihres Falls weitergeben.

Website-Nutzungsdaten: Über Cookies erfasste Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen, besuchte Seiten und Verweildauer auf unserer Website.

Kommunikationsdaten: Korrespondenzaufzeichnungen, einschließlich E-Mails, Telefonanrufe oder Nachrichten, die über unser sicheres Kundenportal gesendet werden.

Wie wir Informationen erheben

Wir erheben Informationen durch:

Direkte Übermittlung: Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, eine Beratung anfordern oder Falldetails angeben.

Kundenportal: Sichere Übermittlung von Daten über unser verschlüsseltes Kundenportal während einer Untersuchung.

Website-Analyse: Automatisierte Tools wie Cookies und Google Analytics zur Verfolgung der Website-Nutzung und Verbesserung der Funktionalität.

Quellen Dritter: Öffentliche Aufzeichnungen, proprietäre Datenbanken oder andere Rechtsquellen, die im Rahmen von Ermittlungen gemäß geltendem Recht verwendet werden.

So verwenden wir Ihre Daten

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen. Dies umfasst:

Durchführung von Ermittlungen und Bereitstellung von Ergebnissen (z. B. Hintergrundüberprüfungen, Überwachung, digitale Forensik).

Kommunikation mit Ihnen über Ihren Fall, einschließlich Aktualisierungen und Berichten.

Zahlungsabwicklung und Rechnungsverwaltung.

Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analysen und Nutzerfeedback.

Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. die Beantwortung rechtmäßiger Anfragen von Behörden.

Datenschutz und -sicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität und wir setzen branchenführende Maßnahmen ein. Dazu gehören:

Verschlüsselung: 256-Bit-SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und sichere Server zur Datenspeicherung.

Zugriffskontrollen: Strenge Zugriffsbeschränkungen stellen sicher, dass nur autorisiertes Personal Ihre Daten verarbeitet.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Erforderlich für den Zugriff auf unser Kundenportal.

Regelmäßige Audits: Kontinuierliche Sicherheitsüberprüfungen zur Einhaltung der DSGVO, des CCPA und anderer Vorschriften.

Datenweitergabe und -offenlegung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen:

Mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie die Weitergabe ausdrücklich genehmigen (z. B. an Ihre Rechtsabteilung).

Rechtliche Anforderungen: Zur Einhaltung von Gerichtsbeschlüssen, Vorladungen oder anderen Rechtsverfahren.

Dienstleister: Mit vertrauenswürdigen Anbietern (z. B. Zahlungsabwicklern, Analyseanbietern), die strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen und Datenschutzgesetze einhalten.

Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs können Ihre Daten nach vorheriger Ankündigung und gegebenenfalls Zustimmung weitergegeben werden.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Website-Leistung zu analysieren. Cookies können Folgendes erfassen:

Wichtige Daten: Für die Website-Funktionalität (z. B. Sitzungsverwaltung).

Analysedaten: Zur Verfolgung der Website-Nutzung (z. B. über Google Analytics).

Präferenzdaten: Zur Speicherung Ihrer Einstellungen (z. B. Spracheinstellungen).

Ihre Rechte

Je nach Ihrem Standort (z. B. gemäß DSGVO oder CCPA) haben Sie möglicherweise folgende Rechte:

Zugriff: Sie können eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.

Berichtigung: Sie können die Aktualisierung unrichtiger oder unvollständiger Daten anfordern.

Löschung: Sie können die Entfernung Ihrer Daten verlangen, vorbehaltlich gesetzlicher Verpflichtungen.

Einschränkung: Sie können verlangen, dass wir die Nutzung Ihrer Daten einschränken.

Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format anfordern.

Widerspruch: Sie können bestimmten Datenverarbeitungsaktivitäten, wie z. B. Marketing, widersprechen.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@mobspi.com. Wir werden Ihnen, wie gesetzlich vorgeschrieben, innerhalb von 30 Tagen antworten.

Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Beispiele:

Fallbezogene Daten werden für die Dauer der Untersuchung und bis zu 7 Jahre zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gespeichert.

Website-Nutzungsdaten werden bis zu 2 Jahre zu Analysezwecken gespeichert.

Sie können die Löschung Ihrer Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verlangen.

Links zu Drittanbietern

Unsere Website kann Links zu Websites von Drittanbietern (z. B. Zahlungsabwicklern) enthalten. Wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken dieser Websites verantwortlich. Bitte überprüfen Sie deren Richtlinien, bevor Sie Informationen weitergeben.

Datenschutz für Kinder

Unsere Dienste sind nicht für Personen unter 18 Jahren bestimmt. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir solche Daten erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter contact@mobspi.com.

Internationale Datenübertragungen

Als globaler Dienstleister können wir Daten in Länder außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit übermitteln (z. B. für internationale Ermittlungen). Wir stellen sicher, dass solche Übermittlungen der DSGVO und anderen geltenden Gesetzen entsprechen, und zwar durch Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln (SCCs).

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Aktualisierungen werden auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

Kontakt

Bei Fragen, Anliegen oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: contact@mobspi.com

Telefon: +34 602 51 81 68

Adresse: Mobspi Private Investigations, 4350 La Jolla Village Drive
San Diego, CA 92122, USA

How can I help you?